COVID-19
Covid-19
Angesichts des aktuellen Ausbruchs des Coronavirus ist es sehr wichtig, Risiken und Herausforderungen richtig zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Wir werden selbstverständlich wie gewohnt für Sie da sein und Sie in rechtlichen Fragen, die Sie oder Ihr Unternehmen in der aktuellen Krise begleiten, umfassend beraten. Dies ist selbstverständlich per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz möglich.
![]() |
Unternehmensrecht – COVID19 |
![]() |
Restruckturierung & Insolvenzrecht
– COVID19 |
![]() |
Sehr geehrte Mandanten, In dem hier zum Download zur Verfügung gestellten Dokument werden verschiedene Rechtsbereiche und mögliche Auswirkungen der Corona-Krise beleuchtet. |
![]() |
Arbeitsrecht – COVID19 |
News
COVID-19-Maßnahmen: Fristen bis zum 31. Dezember 2020 verlängert
Die Frist für die Abhaltung von Generalversammlungen aus der Ferne und ohne physische Präsenz wurde um drei Monate bis zum 31. Dezember 2020 verlängert.
Diese Maßnahme wurde ursprünglich durch die großherzogliche Verordnung vom 20. März 2020 zur Einführung von Maßnahmen betreffend die Abhaltung von Sitzungen in Gesellschaften und anderen juristischen Personen vorgesehen und dann durch das Gesetz vom 20. Juni 2020 zur Ausweitung der Maßnahmen betreffend die Abhaltung von Sitzungen in Gesellschaften und anderen juristischen Personen erweitert.
Soweit die Auswirkungen des Gesetzes vom 20. Juni 2020 bis zum 30. September 2020 abklingen werden, schlägt dieser Gesetzentwurf daher vor, bis zum 31. Dezember 2020 Sitzungen der Entscheidungsorgane der Gesellschaften und anderer betroffener juristischer Personen aus der Ferne zuzulassen.
Die Frist für die Hinterlegung der am 31. Dezember 2019 abgeschlossenen Jahresabschlüsse beim Handelsregister, die durch das Gesetz vom 22. Mai 2020 zur Verlängerung der Fristen für die Hinterlegung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen, konsolidierten Abschlüssen und zugehörigen Berichten während der Krise festgelegt wurde, ist jedoch unverändert geblieben: Die Hinterlegung muss bis zum 31. Oktober 2020 erfolgen.
Quelle: Justizministerium Luxemburg https://mj.gouvernement.lu/fr/actualites.gouvernement%2Bfr%2Bactualites%2Btoutes_actualites%2Bcommuniques%2B2020%2B09-septembre%2B23-mesures-covid19-ag.html